







Seit ich in der Hochzeitsbranche arbeite, weiß ich, wie viele Entscheidungen Paare treffen, wie viele Aufträge sie vergeben, und wie viele Details sie bedenken müssen. Sobald Datum und Location stehen, sollten sie schnell die Dienstleister buchen, die nur eine Hochzeit am Tag begleiten können: Fotografen, Videografen, DJs oder Bands zählen hierzu. Auch Trauredner und Stylisten schaffen in der Regel nur eine Hochzeit pro Tag. Auf diesen Seiten entsteht eine kleine Sammlung der wichtigsten Dienstleister in der Region inklusive wertvoller Tipps zum Thema Hochzeit.
PLANEN MIT PROFIS
Kirche oder freie Trauung? Band oder DJ? Buffet oder Menü? Foto- oder Videograf? Und was kostet so eine Hochzeit überhaupt? Nach dem Antrag schwirren den meisten Paaren unendlich viele Fragen durch den Kopf. Die Zahl der zu buchenden Dienstleister ist groß, das Budget begrenzt. Und die Locations scheinen am gewählten Hochzeitsdatum alle ausgebucht zu sein.
Hier kommen Weddingplaner wie Katharina, Svenja oder Roger ins Spiel. Sie geben Hochzeitspaaren einen ersten Überblick, helfen bei der Locationsuche und begleiten durch den Dienstleisterdschungel. Das Erstgespräch ist in der Regel kostenlos und auf Wunsch per Videocall möglich.
Was alles zu den Aufgaben eines Hochzeitsplaners oder einer Hochzeitsplanerin zählt, erläutern Svenja Lehmann, Katharina Kaup und Roger Hartmann hier.

DIE RICHTIGE
LOCATION FINDEN
Foto: Seehotel Niedernberg
Für Paare, die sich für eine Location entscheiden müssen, spielt neben Preis und Größe der Räume auch der Stil der Hochzeit eine Rolle – prunkvolle Schlosshochzeit, Urban Chic in der stylischen Lagerhalle, Boho-Stil in der rustikalen Scheune... die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Hier finden sich Hochzeitslocations rund um die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg. Die Informationen und Bilder wurden von den jeweiiligen Eigentümern zur Verfügung gestellt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird stetig erweitert.
FREIE TRAUUNG: DIE CHEMIE MUSS STIMMEN
Immer mehr Paare entscheiden sich für eine freie Trauung. Diese schließt zwar keine rechtsgültige Ehe, ist aber meist viel persönlicher als nur der standesamtliche Akt oder eine kirchliche Hochzeit. Die Zeremonie ist an keinen Ort gebunden, was viele Paare besonders schätzen. Im Vordergrund der freien Trauung stehen die Wünsche des Hochzeitspaars. Ganz wichtig bei der Wahl des Trauredners oder der Traurednerin: Die Chemie muss stimmen. Die Traurednerinnen Nicole Kämmerer, Lena Frank, Daniela Wißmer, Evelyn Sahm, Sabrina Noll und Katrin Spies sowie Trauredner Thomas Hoffmann erklären in einem Artikel, worauf es sonst noch ankommt.

DAS
PERFEKTE
KLEID
Location, Musik, Torte, Catering – alles wichtig, keine Frage. Doch kaum etwas lässt das Herz einer zukünftigen Braut höher schlagen als das Kleid, das sie an ihrem großen Tag tragen wird. Um den Termin im Braut-Atelier solltet ihr euch frühzeitig kümmern. Samstage beispielsweise sind sehr beliebt und schnell ausgebucht. Soweit so gut. Doch worauf solltet ihr am Tag der Anprobe achten? Wie erkennt ihr, welches Kleid EUER Kleid ist? Darüber sprechen Expertinnen in diesem Artikel.
Ebenso wichtig ist natürlich der Anzug des Bräutigams, dem manchmal leider nicht ganz so viel Aufmerksamkeit zukommt. Warum das Outfit des Mannes nicht nur die zweite Geige spielen sollte, erzählt Marianne Klotz in einem spannenden Interview

DER
PASSENDE
ANZUG
DIENSTLEISTER IM VIDEO-INTERVIEW
Fotos, Styling, Torte, Kleid: In Videointerviews stellen Hochzeitsdienstleister aus der Region sich und ihre Arbeit vor. Hochzeitsfotografin Christine Sauer, Stylistin Dietlinde Staab, Tortenzauberer Christoph Ott und Mainkleid-Inhaberin Bea Gessler erzählen, worauf es in ihrem Job ankommt und warum sie die Zusammenarbeit mit Hochzeitspaaren lieben.




Hochzeitsfotografin Christine Sauer
Bea von Mainkleid–der Liebe wegen
Brautstylistin Dietlinde Staab
Süßkunst-Inhaber Christoph Ott
DER RICHTIGE STRAUSS
Anna Wenzel bindet in ihrer Kreativwerkstatt in Glattbach nicht nur Brautsträuße, sondern ist auch Expertin in Sachen Hochzeitsdeko.
Im Kurzinterview verrät sie, worauf Bräute bei der Wahl des Brautstraußes achten sollten.
Anna, du setzt Hochzeiten mit Blumen und Deko in Szene und stattest du Braut mit ihrem wichtigsten Accessoires aus: dem Brautstrauß. Warum macht es dir besonders viel Spaß, Hochzeiten mitzugestalten?
Anna: "Hochzeiten und die Liebe sind immer etwas Tolles. Diesen Tag mitzugestalten und die Vorfreude des Paares zu spüren, das ist wunderschön."


MUSIK FÜR EURE TRAUUNG
Egal ob Standesamt, Kirche oder freie Trauung: die passende Musik macht eure Zeremonie noch persönlicher, noch emotionaler. Viele Paare suchen lange nach dem perfekten Sänger, der perfekten Sängerin oder einer Gruppe von Musikern, die den großen Tag mitgestalten. Das Trio Klanggeschenk musiziert seit 2005 auf Hochzeiten rund um Aschaffenburg. Angefangen hat es mit der Trauung von Freunden, die in der Kirche ihre Lieblingslieder statt klassischer Orgelmusik hören wollten.
Der Gesang von Timo, Anika und Julia kam so gut an, dass sie danach direkt für die nächste Hochzeit engagiert wurden. Seither hat Klanggeschenk rund 200 Trauungen musikalisch begleitet. Im Interview sprechen Julia, Anika und Timo über beliebte Hochzeitslieder und ungewöhnliche Musikwünsche.

Ihr sucht noch nach einer Fotobox?
Deutschlandweiter Fotoboxverleih mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Transparente Preise ohne versteckte Extrakosten sowie der persönliche Kundenservice sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Alle Fotoboxen sind zu 100 Prozent MADE in GERMANY und laufen nach dem dreiminütigen Aufbau komplett autark.